SintraCascaisSesimbra.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Sesimbra

SintraCascaisSesimbra.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Sesimbra

Cabo Espichel – Ein Reise- und Ausflugsführer für 2025

Cabo Espichel ist ein karges, windgepeitschtes Kap mit hoch aufragenden Kalksteinklippen und einer unwirtlichen Landschaft, die den tosenden Wellen des Atlantiks ausgesetzt ist. Dieses dramatische Kap markiert die südwestliche Spitze der Halbinsel Setúbal, und seine ungezähmte Natur fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden. Lange bevor es zu einer christlichen Pilgerstätte wurde, war es den Römern als Promontorium Barbaricum, das “Kap der Barbaren“, bekannt – ein beeindruckendes Wahrzeichen am Rande der damals bekannten Welt.

Inmitten dieser kargen und zerklüfteten Landschaft finden Sie mehrere faszinierende Sehenswürdigkeiten, darunter eine Wallfahrtskirche, einen imposanten Leuchtturm und zwei Fundorte mit Dinosaurierspuren. Entlang der Klippenränder schlängeln sich malerische Küstenwanderwege, die nach Norden zu den einsamen Stränden der Costa da Caparica führen.

Das Cabo Espichel ist ein fantastisches Reiseziel, wenn Sie die ungebändigte Schönheit der Natur schätzen. Es eignet sich hervorragend für einen Ausflug von Sesimbra aus oder als Teil eines Tagesausflugs von Lissabon.
Verwandte Artikel: Sesimbra – eine EinführungCosta da Caparica

Was gibt es am Cabo Espichel zu sehen?

Neben den Küstenwanderwegen und den Ausblicken über den Ozean sind dies die vier wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Cabo Espichel:
Santuário de Nossa Senhora – Ein Kirchenkomplex aus dem 18. Jahrhundert mit zwei markanten Reihen von Pilgerunterkünften, die für die Pilger am Cabo Espichel errichtet wurden.

Nossa Senhora do Cabo Espichel church

Farol do Cabo Espichel – Der imposante Leuchtturm, der diese tückische Landzunge beleuchtet.

Farol do Cabo Espichel

Ermida da Memória – Eine winzige Kapelle, die am Ort einer Marienerscheinung (Nossa Senhora) errichtet wurde und einst ein wichtiges Pilgerziel war.

Ermida da Memória chapel Cabo Espichel

Pedra da Mua und Lagosteiros – Zwei Fundorte von Dinosaurierspuren, die in den Klippen freigelegt wurden.

Die Dinosaurierspuren von Lagosteiros

Die Dinosaurierspuren von Lagosteiros – man übersieht sie leicht, wenn man nicht weiß, wonach man suchen muss.

Wie viel Zeit sollten Sie für einen Besuch am Cabo Espichel einplanen?

Ein Besuch am Cabo Espichel nimmt nicht übermäßig viel Zeit in Anspruch.
Innerhalb einer Stunde können Sie problemlos die Kirche Santuário de Nossa Senhora, die Kapelle Ermida da Memória und den Leuchtturm besichtigen, der nur zehn Gehminuten von der Kapelle entfernt liegt.

Von der Kirche aus führt ein etwa 20-minütiger Rundweg zu den Dinosaurierspuren von Lagosteiros. Diese Route führt am einzigen sicheren Aussichtspunkt vorbei, von dem aus man die Spuren der Pedra da Mua betrachten kann, die sich in der Felswand unterhalb der Kapelle Ermida da Memória befinden. Ein zweistündiger Aufenthalt am Cabo Espichel reicht aus, um alles gesehen zu haben.

Ein kurzer Stopp (weniger als 20 Minuten) genügt, um das Santuário de Nossa Senhora und die Klippen zu sehen. Dies ist ideal, wenn Sie im Rahmen einer geführten Tour oder mit dem nur sehr selten verkehrenden Bus anreisen.

Falls Ihnen die Hitze, die Kälte oder der Wind zu schaffen machen, finden Sie nahe der Kirche Nossa Senhora ein gutes Café (I Love Espichel), das Erfrischungen und traditionelle portugiesische Hausmannskost anbietet.

Um Ihren Besuch deutlich zu verlängern, können Sie eine Wanderung auf dem Weg Maravilhas do Cabo (Route PR2-SSB) oder entlang der Klippen zum verlassenen Strand Praia das Bicas in Betracht ziehen (Details dazu später in diesem Artikel).

Unten ist eine interaktive Karte der Sehenswürdigkeiten des Cabo Espichel. Hinweis: Zoomen Sie heraus, um alle Markierungen zu sehen.

Sehenswürdigkeiten: 1) Santuario de Nossa Senhora 2) b 3) Casa dos Círios 4) Casa da Água 5) Leuchtturm von Cabo Espichel 6) Pedra da Mua (Dinosaurier-Fußabdrücke) 7) Lagosteiros (Dinosaurier-Fußabdrücke) 8) Maravilhas do Cabo (Wanderweg) 9) Bicas Strand 10) Meco Strand 11) Lagune von Albufeira

Cabo Espichel
Wohin als Nächstes nach dem Cabo Espichel?

Die südwestliche Spitze der Halbinsel Setúbal gehört zu den weniger besuchten Gebieten der Region Lissabon, bietet aber viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten für einen Tagesausflug.

Nördlich des Cabo Espichel liegt der wunderschöne Strand Praia do Meco, ein herrlicher Platz, solange es nicht zu windig ist. Weiter entlang der Küste befindet sich die Lagoa de Albufeira, eine ruhige Lagune, die sich zum Ozean hin öffnet und einen einzigartigen, beidseitig zugänglichen Strand bildet. Die Lagoa de Albufeira ist eines der verborgenen Juwelen der Region Lissabon.

Östlich des Cabo Espichel liegen der reizvolle Badeort Sesimbra und die Hafenstadt Setúbal. Zwischen diesen beiden Städten erstrecken sich die Hügel der Serra da Arrábida und die malerische Straße N379.
Verwandte Artikel: Lagoa de AlbufeiraDie Serra da Arrábida

Die Legenden des Kaps: Wunder, Maultierspuren und Dinosaurier

Die abgelegenen und beeindruckenden Klippen des Cabo Espichel haben seit jeher Ehrfurcht und Andacht hervorgerufen. Jahrhundertelang war dies ein Ort tief verwurzelten Aberglaubens und spiritueller Begegnungen, aus denen schließlich einer der bedeutendsten religiösen Kulte Portugals hervorging: Nossa Senhora do Cabo Espichel (Unsere Liebe Frau vom Kap Espichel).

Ein Großteil dieser Mystik ist in der Geologie begründet. Die gesamte Landzunge ist eine Karstlandschaft, ein Kalksteinplateau, das über Millionen von Jahren langsam vom Regenwasser ausgehöhlt wurde. Dieser Prozess hat ein Netzwerk aus Dolinen und Meereshöhlen geschaffen und der Gegend eine geheimnisvolle Atmosphäre verliehen, was sie zu einem fruchtbaren Nährboden für Legenden machte.

Die Verwandlung des Kaps in ein bedeutendes Pilgerziel geht auf eine Reihe wundersamer Legenden zurück. Die berühmteste Geschichte, die von einem riesigen Maultier handelt, ist dabei nur das zweite Kapitel der Erzählung.

Legends of the Cape Cabo Espichel

Das ursprüngliche Wunder datiert zurück ins 12. Jahrhundert und umfasst zwei voneinander unabhängige göttliche Botschaften. Ein betagter Mann aus Caparica wurde von einem geheimnisvollen Licht, das vom Fuße der Klippen aufstieg, an die Küste gelockt. Dort entdeckte er ein heiliges Bildnis der Jungfrau Maria in einer Meereshöhle, das für ihn allein unerreichbar war. Zur gleichen Zeit hatte eine betagte Frau aus Alcabideche, auf der anderen Seite der Tejo-Mündung, einen eindringlichen Traum, in dem sie angewiesen wurde, an genau denselben Ort zu reisen.

Die beiden Fremden trafen sich auf der Klippe und erzählten einander ihre bemerkenswerten Geschichten. Mit Hilfe örtlicher Fischer konnten sie schließlich das kostbare Bildnis aus der Höhle bergen. Zu Ehren dieses Wunders und um das heilige Bildnis unterzubringen, wurde die winzige Kapelle Ermida da Memória (Kapelle der Erinnerung) genau an der Stelle errichtet, an der sie sich getroffen hatten.

Jahrhunderte später, als der Ruhm der Stätte wuchs, ereignete sich 1410 eine zweite und noch spektakulärere Vision. Man sah eine Erscheinung der Jungfrau Maria, wie sie aus dem Ozean aufstieg, und auf einem riesigen Maultier ritt, das die schier unbezwingbaren Klippen erklomm, bevor es bei der Ermida da Memória verschwand.

Erstaunlicherweise existieren die Spuren dieses riesigen Maultiers tatsächlich und können noch heute besichtigt werden. Tatsächlich handelt es sich dabei um die versteinerten Fußabdrücke eines gewaltigen Sauropoden, die heute als Dinosaurierfährte der Pedra da Mua bekannt sind. Diese Fehlinterpretation geologischer Gegebenheiten als göttliches Ereignis verband die spirituelle mit der prähistorischen Geschichte des Kaps und machte es für die folgenden Jahrhunderte zu einem Ort großer Bewunderung und tiefster Frömmigkeit.

Pedra da Mua Cabo Espichel

Der Legende nach soll das Maultier diese Klippen bis zur kleinen Kapelle auf dem Gipfel erklommen haben.

Die Wallfahrtsstätte: Eine Pilgerstadt am Rande der Welt

Beflügelt von den wundersamen Legenden, wuchs der Ruhm des Cabo Espichel exponentiell. Die ursprüngliche, winzige Kapelle war dem Ansturm der Pilger bald nicht mehr gewachsen. Daraufhin befahl König Dom Pedro II. im Jahr 1701 den Bau einer prächtigen neuen Anlage, um die Tausenden von frommen Pilgern aufzunehmen. Dies wurde zum Santuário de Nossa Senhora do Cabo Espichel.

Das spirituelle Herzstück der Anlage ist die Barockkirche, deren schlichte Außenfassade ein atemberaubend verziertes Inneres verbirgt, das für seine wunderschöne Deckenmalerei berühmt ist, die Mariä Himmelfahrt darstellt.

Santuario de Nossa Senhora do Cabo Espichel

Das bemerkenswerteste Merkmal der Wallfahrtsstätte sind jedoch die beiden gewaltigen, symmetrischen Gebäudeflügel, die die Kirche flankieren. Dies waren nicht nur einfache Herbergen; es waren die Casa dos Círios (die Häuser der Pilger). Auf ihrem Höhepunkt war die Wallfahrt zum Cabo Espichel ein bedeutendes gesellschaftliches und wirtschaftliches Ereignis, das von Bruderschaften aus ganz Portugal, den sogenannten Círios, organisiert wurde. Jede Gruppe reiste tagelang an, brachte ihre eigenen Banner und Traditionen mit und blieb oft wochenlang am Kap.

Die Einrichtung Casa dos Círios funktionierte wie eine autarke Ortschaft. Jeder Bruderschaft wurde ein eigener Wohnbereich zugewiesen, komplett mit Küchen, Holzöfen und Stallungen. Jahrhundertelang pulsierte diese abgelegene Klippe vor Leben und verwandelte sich von einem Ort karger Wildnis in eine Stätte lebhafter Feste.

Mit der Auflösung der religiösen Orden im Jahr 1834 endeten die Wallfahrten jedoch, und die Gebäude verfielen. Wenn Sie heute auf dem stillen, windgepeitschten Platz stehen, können Sie noch immer das Echo der lebhaften Gemeinschaft erahnen, die einst hier blühte. Glücklicherweise sind inzwischen umfangreiche Restaurierungsarbeiten im Gange, um diese einzigartigen historischen Gebäude für die Zukunft zu erhalten.

Das Santuário de Nossa Senhora

Das Santuário de Nossa Senhora

Casa da Água und das königliche Aquädukt

Eine der größten Herausforderungen für die lebhafte Pilgerstadt war die Deckung ihres grundlegendsten Bedürfnisses: Frischwasser. Das windgepeitschte Kalksteinplateau des Cabo Espichel hatte keine zuverlässige Quelle. Um dieses Problem zu lösen, beauftragte König José I. im Jahr 1770 ein monumentales Ingenieurprojekt.

Ein königliches Aquädukt wurde errichtet, das sich über mehrere Kilometer durch die Landschaft erstreckte, um Frischwasser von einer Quelle nahe dem Dorf Azóia bis zur Wallfahrtsstätte zu leiten. Das kunstvoll verzierte Gebäude am Ende des Innenhofs, das sogenannte Wasserhaus, Casa da Água , war der Endpunkt dieser Wasserleitung.

Es war mehr als nur ein Brunnenhaus, es war ein in Stein gemeißeltes Kunstwerk, geschmückt mit dem königlichen Wappen, um die Bedeutung der königlichen Schirmherrschaft zu unterstreichen.

Casa da Água
Der Leuchtturm von Cabo Espichel

Der Leuchtturm von Cabo Espichel war einer der wichtigsten an der Küste von Lissabon. Die südwestliche Spitze der Halbinsel Setúbal war bei Seefahrern berüchtigt, da es nur wenige größere Städte gibt, die die Küste beleuchten, und die Region häufig von heftigen Atlantikstürmen heimgesucht wird.

Der ursprüngliche Leuchtturm wurde 1430 errichtet, doch der heutige 32 Meter hohe Turm stammt aus dem Jahr 1790. In einer klaren Nacht ist das Licht des Leuchtturms von Cabo Espichel bis zu 35 km (22 Meilen) weit auf dem Meer zu sehen. Der Leuchtturm ist noch immer in Betrieb, aber für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Farol do Cabo Espichel
Dinosaurierspuren am Cabo Espichel

In den freigelegten und verwitterten Klippen des Cabo Espichel befinden sich zwei Fundorte mit Dinosaurierspuren: Pedra da Mua und Lagosteiros.

Die Spuren der Pedra da Mua sind in die grauen Klippen direkt unterhalb der Kapelle Ermida da Memória eingebettet. Diese Spuren wurden von einer Herde Sauropoden (gewaltige vierbeinige Dinosaurier) hinterlassen und umfassen die Abdrücke von Jungtieren sowie die unregelmäßige Gangart eines verletzten Tieres.

Da sich die Abdrücke an einer fast senkrechten Felswand befinden, kann man sie nur aus der Ferne von der gegenüberliegenden Seite der Bucht aus sehen.

Lagosteiros footprint path

Der Wanderweg zu den Lagosteiros-Spuren und zum Aussichtspunkt für die Pedra da Mua.

Die Spuren von Lagosteiros sind wesentlich leichter zu erkennen, aber weniger beeindruckend. Die Fußabdrücke von Lagosteiros wurden während der Kreidezeit von einer Herde von Theropoden und Ornithopoden hinterlassen. Die interessantesten Fußabdrücke stammen von einem rennenden Dinosaurier.

Interessant: Die beiden Fundorte der Dinosaurierspuren sind nur 400 m voneinander entfernt, liegen zeitlich jedoch fast 50 Millionen Jahre auseinander.

Lagosteiros footprint

Ohne eine deutliche Beschilderung sind die Fußabdrücke von Lagosteiros leicht zu übersehen.

Die Kapelle Ermida da Memória

Die kleine Kapelle Ermida da Memória war eines der ersten wichtigen Pilgerziele in Portugal. Dies war die Kapelle, in der die Erscheinung der Jungfrau Maria auf dem Maultier verschwand. Im Inneren der Kapelle zeigen traditionelle blau-weiße Azulejo-Kacheln das Maultier und seine Fußspuren. Die Kapelle ist für Besucher geschlossen, aber die Kacheln können durch die Glastür betrachtet werden.

Interessant: Die Kachelmalerei in der Ermida da Memória ist genau genommen der weltweit erste dokumentierte Beleg für die Existenz von Dinosauriern, auch wenn man damals glaubte, es handle sich um ein riesiges Maultier …

Wandern am Cabo Espichel

Die Küste des Cabo Espichel bietet eine Reihe von Wanderwegen. Die beiden beliebtesten Wanderungen sind die Route “Maravilhas do Cabo“ und der Küstenweg zum Strand Praia das Bicas.

Die Route “Maravilhas do Cabo“ ist ein 5 km langer Rundweg, der zu den beiden Fundorten von Dinosaurierspuren und zur einsamen Küste nördlich des Cabo Espichel führt. Eine alternative Wanderroute führt entlang der Küstenpfade zum 6 km nördlich gelegenen Strand Praia das Bicas. Dieser Weg endet an einem der unberührtesten und abgelegensten Strände der Region Lissabon.

Anreise zum Cabo Espichel

Die Anbindung des Cabo Espichel an den öffentlichen Nahverkehr ist sehr schlecht, weshalb die Anreise mit dem Auto ratsam ist. Es gibt einen großen, kostenlosen Parkplatz in der Nähe der Kirche und einen zweiten am Anfang des Wanderwegs Maravilhas do Cabo, der zu den Dinosaurierspuren hinabführt.

Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zum Cabo Espichel ist sehr begrenzt. Es gibt nur eine einzige Buslinie, die vom Busbahnhof in Sesimbra zum Kap fährt. Es handelt sich um die Linie 3205, die von Carris Metropolitana betrieben wird; eine einfache Fahrt kostet 2,60 €. Den aktuellen Fahrplan finden Sie auf der Website von Carris Metropolitana:
www.carris metropolitana.pt/horarios/?linha=3205

Der Bus zum Cabo Espichel

Der Bus zum Cabo Espichel wartet am Busbahnhof von Sesimbra.

Unsere besten Reiseführer für Sesimbra und Setubal

Sesimbra Portugal
Setubal Portugal
Serra da Arrábida
Costa da Caparica
Lagoa de Albufeira
Tagesausflug nach Sesimbra
Fonte da Telha
Die Halbinsel Tróia
Lissabon Portugal
Tagesausflüge ab Lissabon
Eine Woche in Lissabon

Entdecken Sie Zentralportugal in all seiner Pracht mit unseren Reiseführern

Top 10 Portugal
Sintra Portugal
Cascais Portugal
Evora Portugal
Nazaré Portugal
Obidos Portugal
Tomar Portugal
Peniche Portugal
Die Berlengas Portugal
Die Algarve Portugal
de - es it uk fr pl ru

SintraCascaisSesimbra.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Sesimbra

Sesimbra Portugal
Setubal Portugal
Serra da Arrábida
Costa da Caparica
Lagoa de Albufeira
Tagesausflug nach Sesimbra
Fonte da Telha
Die Halbinsel Tróia
Lissabon Portugal
Tagesausflüge ab Lissabon
Eine Woche in Lissabon
Top 10 Portugal
Sintra Portugal
Cascais Portugal
Evora Portugal
Nazaré Portugal
Obidos Portugal
Tomar Portugal
Peniche Portugal
Die Berlengas Portugal
Die Algarve Portugal
Sesimbra Portugal
Setubal Portugal
Serra da Arrábida
Costa da Caparica
Lagoa de Albufeira
Tagesausflug nach Sesimbra
Fonte da Telha
Die Halbinsel Tróia
Lissabon Portugal